Flachdach Flachdächer sind Dächer die eine geringe oder keine Dachneigung aufweisen. Vorteile von Flachdächern sind beispielweise: Geringes Gewicht der Dachhaut Mehr Nutzungsmöglichkeiten zum Beispiel als Grünflächen oder Parkdecks Kostengünstig Steildach Ein Steildach beginnt bei einer Neigung von etwas 22 Grad. Steildächer können als Kalt- oder Warmdach konstruiert werden. Der Vorteil gegenüber Flachdächern besteht darin, daß Regenwasser besser abfliessen kann. Dachdämmung Durch die Dämmung des Daches soll der Wärmedurchgangskoeffizient des Daches gesenkt werden. Die Dachdämmung ist Teil der Wärmedämmung von Gebäuden und dient dazu den Energieverbrauch eines Gebäudes zu senken. Dachbegrünung Dachbegrünung bezeichnet den Vorgang von bepflanzen von Dächern und ist ein Bestandteil ökologischen Bauens. In Deutschland werden Gründächer mit bis zu 20 € pro m² gefördert. |